Uni Bremen Home MARUM - Sediment Geochemistry - Leobener Str - D-28359 Bremen - Germany
Marine Geochemistry - Laboratory Methods


Änderung der landbedeckten Erdoberfläche mit dem Meeresspiegel

Die Erde ist bei heutigem Meeresspiegel zu gut 70% mit Wasser und zu knapp 30% mit Land bedeckt.

Wird das Klima wärmer, bleibt weniger Wasser als Schnee und Gletschereis an Land festgelegt  (vor allem in der Antarktis und in Grönland), die globale Eismenge nimmt ab, und der Meeresspiegel steigt.
Wird es kälter auf der Erde
wird mehr Wasser als Schnee und Gletschereis an Land festgelegt und der Meeresspiegel fällt.
Die Grafik zeigt, wie viel sich die Landfläche und die Ozeanfläche absolut (d.h. in Millionen km2) und prozentual (d.h. in Prozent der heutigen Landfläche /Ozeanfläche) mit dem Meeresspiegel ändert.

 land/ocean - RSL
Z.B. in der letzten Eiszeit vor etwa 20.000 Jahren war der Meeresspiegel etwa 120m niedriger als heute.
Dann werden etwa 22 Mio km2 Meeresboden zu Land, die Küstenlinie verlagert sich nach vorn und die Landfläche vergrößert sich um knapp 15% der heutigen Fläche.
Wenn der Meeresspiegel um 25 m steigt, werden etwa 6.5 Mio km2 Land überflutet. Die Küstenlinie verlagert sich nach hinten, und die Landfläche verringert sich um ca. 4.5% der heutigen Landfläche

original time stamp 14 Okt 19

ct
page created by M.Kölling & T.Feseker